Single Blog Title

Redneragentur CSA Logo, Referentenagentur, Redneragentur Deutschland

Deutsche stehen dem Einsatz von künstlicher Intelligenz ambivalent gegenüber

Künstliche Intelligenz ist längst kein fernes Zukunftszenario mehr, sondern schon lange in unserem Alltag angekommen. Energiesparlampen werden per WLAN an- und ausgeschaltet, Amazons Sprachassistentin Alexa kümmert sich um die Einkaufsliste, und wenn man der Google Foto App Stichwörter nennt, sucht diese nach den passenden Bildern. Sogar das Autofahren könnte uns zukünftig ganz abgenommen werden.

Wie eine Studie nun zeigt, hält die künstliche Intelligenz (KI) allerdings nicht bloß einen großen Nutzen bereit, sie schürt auch Ängste bei Verbrauchern. Die Studie „Sex, Lies and A.I“ (Sex, Lügen & KI) beleuchtet die Einstellung von Verbrauchern in den USA, Großbritannien und Deutschland zu künstlicher Intelligenz. Insbesondere in Deutschland soll laut der Studie eine ambivalente Haltung gegenüber künstlicher Intelligenz bestehen.

16 Prozent der in Deutschland befragten Studienteilnehmer sorgen sich um mangelnde Kontrolle hinsichtlich künstlicher Intelligenz. Und auch in Bezug auf Arbeitsplätze zeigen sich die Deutschen besorgt. Etwa ein Viertel der Befragten geht davon aus, dass 30 Prozent ihrer Jobs in den nächsten fünf Jahren durch künstliche Intelligenz ersetzt werden könnten. Noch höher ist diese Sorge bei der Y-Generation, also den Menschen, die von 1981 bis zur Jahrtausendwende geboren wurden. Ihre Verlustangst beim Thema Arbeit durch künstliche Intelligenz ist noch einmal ausgeprägter.

41 Prozent der Deutschen haben zudem die Befürchtung, dass KI eine Bedrohung für die Menschheit sein könnte. Wohl auch deshalb fordern neun von zehn Deutschen, dass es verboten sein sollte, wenn künstliche Intelligenz sich als ein Mensch ausgibt und damit seine wahre Identität verheimlicht. Und nur 32 Prozent halten es für gut, wenn KI zur Unterstützung in der Polizeiarbeit eingesetzt würde.

Die Studie zeigt auch auf, dass insbesondere mehr Transparenz im Umgang mit künstlicher Intelligenz gewünscht wird. Zwar finden die meisten Deutschen es in Ordnung, wenn beispielsweise im Marketing auf künstliche Intelligenz zurückgegriffen wird und durch diese mit ihnen kommuniziert wird. Allerdings wollen die Verbraucher über eben dies in Kenntnis gesetzt werden. 88 Prozent fordern insofern auch entsprechende ethische Verhaltensregeln im Marketing.

Neben all der Skepsis und Vorbehalte sehen die Verbraucher allerdings auch Chancen durch den Einsatz künstlicher Intelligenz. 38 Prozent der befragten Deutschen gaben an, dass sie durch den Gebrauch von KI mit Zeitersparnis rechnen, etwa indem sie Sprachassistenten wie Alexa oder auch Fitness- und Ernährungs-Apps nutzen.

Unternehmen könnten auf die Befürchtungen der Verbraucher insofern eingehen, als dass sie sich einer Art „Code of Conduct“ verschreiben, findet Lars Lehne, dessen Agenturgruppe die Studie „Sex, Lies and A.I“ durchführte. Das Vertrauen in die künstliche Intelligenz könnte zugleich auch dadurch gefördert werden, dass der Fokus beim Einsatz künstlicher Intelligenz immer klar auf dem Nutzen für den Menschen liege und sich in dessen Dienst zu stellen.

Als Beispiel dazu nennt Lehne Services, die bei Kaufentscheidungen helfen können und damit das Leben des Konsumenten vereinfachen.  Ebendies mache den Kunden zufriedener, und wie Statistiken belegen, kaufen glückliche Kunden mehr. Unternehmen profitieren insofern davon, als dass Marken mit glücklichen Kunden zweimal so viel wachsen wie der Durchschnitt anderer Unternehmen der gleichen Kategorie.

Die künstliche Intelligenz bietet demnach allerhand Chancen für Verbraucher und Unternehmer. Hinsichtlich der Ambivalenz der Deutschen gegenüber künstlicher Intelligenz muss allerdings noch etwas getan werden.

Unsere Experten auf diesem Gebiet bieten Ihnen auf Ihren Veranstaltungen spannende Einblicke in die künstlichen Intelligenz und die digitale Ethik.

Prominente Experten und zukunftsorientierte Redner:

Fabian Westerheide

Unternehmer und Investor für Künstliche Intelligenz

Prof. Dr. Kevin Warwick

Professor für Kybernetik

Neil Harbisson

Cyborg Artist

Matthias Horx

Zukunfts- und Trendforscher

Dr. Bernhard von Mutius

Einer der führenden Zukunftsdenker in Europa

Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin

Ehemaliger Kulturstaatsminister, Philosoph und Ethiker

Claudio Guarnieri

Leitender Technologe Amnesty International, Cybersecurity-Forscher

 

Quelle: welt.de

Contact

    Speaker

    Topics

    Organiser / Enterprise

    Date / Time / Venue

    Audience

    Budget

    Name

    Enterprise

    Street / Number / Zip Code / City

    Telefon / Telefax

    Email

    Note / Comment

    ×
    Kontakt

      Redner

      Themen

      Veranstalter / Unternehmen

      Datum / Uhrzeit / Ort

      Publikum

      Budget

      Vorname / Nachname

      Unternehmen

      Straße / Hausnummer / Plz / Ort

      Telefon / Telefax

      Email

      Bemerkung / Textfeld

      ×