Der ehemalige Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin zählt zu den bekanntesten deutschen Philosophen. Der Autor ist emeritierter Professor an der Ludwig Maximilians Universität München, ist Honorarprofessor an der Humboldt Universität in Berlin und als Gastprofessor an ausländischen Hochschulen tätig.
Prof. Nida-Rümelin ist seit 2018 Mitglied des Direktoriums am Bayerischen Forschungsinstitut für digitale Transformation (bidt), 2019 wurde ihm der bayrische Verdienstorden verliehen. Ebenfalls 2019 erhielt Julian Nida-Rümelin in Österreich für sein Werk „Digitaler Humanismus“ den Bruno Kreisky Preis für das beste politische Buch des Jahres. 2020 wurde der Philosoph von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble zum stellvertretenden Vorsitzenden des Deutschen Ethikrats ernannt.
Im Gespräch mit „SWR2“ spricht Gastredner und Philosoph Julian Nida-Rümelin über den Fachkräfte – und Nachwuchsmangel im Handwerk und fordert, dass eine Gleichwertigkeit von akademischer...Read More
Keynote Speaker und Philosoph Julian Nida-Rümelin war zu Gast bei der Reihe „Das rote Sofa“, veranstaltet durch die „Münchner Abendzeitung“, und diskutierte mit Kulturredakteur Adrian...Read More
Im Gespräch mit dem „Deutschlandfunk“ thematisiert Gastredner Julian Nida-Rümelin den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und glaubt, dass die Entwicklung in einen historischen Kontext gestellt...Read More
In einem Gastkommentar für die „Neue Zürcher Zeitung“ thematisiert Keynote Speaker und Philosoph Julian Nida-Rümelin das Demokratieverständnis und erläutert die Grundlagen für eine demokratische Ordnung....Read More
Im Interview mit „Bayern 2“ spricht Philosoph und Gastredner Julian Nida-Rümelin über unseren Umgang mit Krisen und unter welchen Voraussetzungen Menschen resilienter werden. „Wenn man...Read More
In der Talkshow „Markus Lanz“ spricht Gastredner Julian Nida-Rümelin zusammen mit anderen Gästen wie Jürgen Trittin, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, über den Krieg in Ukraine...Read More
Der ehemalige Kulturstaatsminister, Philosoph, Ethiker und Gastredner Julian Nida-Rümelin wird zu Gast sein bei dem Philosophiefestival „Phil.Cologne“, das im Juni in Köln stattfinden wird. Zusammen...Read More
Gegenüber der „Welt am Sonntag“ äußert sich Gastredner Julian Nida-Rümelin zu den Maßnahmen, die im Zuge des Ukraine Kriegs gegen russische Künstler in Deutschland getroffen...Read More
In einem Interview mit „BR24“ spricht Gastredner Julian Nida-Rümelin über den kulturellen Boykott russischer Künstler im Zuge des Kriegs in der Ukraine und kritisiert, dass...Read More
In einem Gastkommentar für die österreichische Tageszeitung „Der Standard“ thematisiert Keynote Speaker Julian Nida-Rümelin die Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Pandemie und betont die Wichtigkeit der...Read More
Im Gespräch mit „Welt“ spricht Keynote Speaker Julian Nida-Rümelin über eine mögliche Impfpflicht, die aktuell viel diskutiert wird. „Das ist eine nicht ganz einfache Entscheidung,...Read More
Im Interview mit „Merkur.de“ spricht Keynote Speaker Julian Nida-Rümelin über den Zustand der Demokratie in Deutschland im Zuge der Corona-Pandemie. „Ich bin schon der Meinung,...Read More
Im Interview mit „Focus Online“ spricht Redner Julian Nida-Rümelin über eine mögliche Impfpflicht in Deutschland und über die deutsche Impfquote im europäischen Vergleich. „Wir haben...Read More
Im Gespräch mit dem „rbb Inforadio“ spricht Gastredner Julian Nida-Rümelin über das aktuelle Thema der Impflicht, um die niedrige Impfquote zu erhöhen. „Jetzt sind wir...Read More
In einem Interview mit der „Welt“ äußert sich Gastredner Julian Nida-Rümelin zu einer möglichen Impflicht, um vulnerable Menschen zu schützen. „Ich bin schon der Überzeugung,...Read More
Am Montag, 27. September 2021 wird der Philosoph und ehemalige Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin mit einem Online-Vortrag bei der Volkshochschule (VHS) Lahr zu Gast sein. Mit seinem...Read More
In einem Interview mit der „Austria Presse Agentur“ spricht der Philosoph und Keynote Speaker Julian Nida-Rümelin über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Kunst und...Read More
In einem Interview mit dem Magazin „Concerti“ spricht Keynote Speaker Julian Nida-Rümelin über den Umgang mit der Corona-Pandemie in Europa. „Meine Hoffnung ist, dass wir...Read More
Im Podcast des Bayerischen Rundfunks spricht Gastredner Jullian Nida-Rümelin mit Datenschutzaktivist Padeluun zum Thema Datenschutz. „Ich kritisiere, dass der Datenschutz gelegentlich dysfunktional ist“, so der...Read More
In einem Gastbeitrag für den „Spiegel“ fordert Keynote Speaker Julian Nida-Rümelin, dass beschlossene Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche wegfallen sollten. „Richtig ist,...Read More
Was ist für uns als Gesellschaft wichtig? Welche Risiken wollen wir tragen – und zu welchem Preis? Das Buch „Die Realität des Risikos. Über den...Read More
In einem Interview mit der Münchner Abendzeitung äußert sich Gastredner Julian Nida-Rümelin zu möglichen Wegen aus dem Corona-Lockdown und fordert die Festlegung von Kriterien für...Read More
Am Montag findet der Corona-Impfgipfel von Bund und Ländern statt und mögliche Lockerungen für Geimpfte werden Thema der Gespräche sein. Gastredner Julian Nida-Rümelin spricht sich...Read More
Im Podcast „Handelsblatt Green“ der Tageszeitung „Handelsblatt“ spricht Gastredner Julian Nida-Rümelin zum Thema Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Klimawandel. „Als Bürgerinnen und Bürger dieses Gemeinwesens sind die...Read More
Gastredner und Philosoph Julian Nida-Rümelin war zu Gast beim Online-Symposium „Kultur ohne Mindestabstand“, organisiert durch die Stage Entertainment GmbH. Der ehemalige Kulturstaatsminister plädiert für eine...Read More
Gastredner Julian Nida-Rümelin war am 07. April in der ZDF Talkshow „Markus Lanz“ zu Gast. Der Philosoph und ehemalige Kulturstaatsminister sprach über die aktuellen Corona-Maßnahmen...Read More
In einem Interview mit dem „Deutschlandfunk Kultur“ spricht Gastredner Julian Nida-Rümelin über die Risiken der Corona-Pandemie und fordert dazu auf, sich mit der „Realität des...Read More
In einem Kommentar für die „Welt“ äußert sich Gastredner Julian Nida-Rümelin zusammen mit seiner Frau Nathalie Weidenfeld zu individuellen Freiheitseinschränkungen während der Corona-Pandemie. „In der...Read More
In einem Kommentar für „Tagesspiegel Background“ thematisiert Gastredner Julian Nida-Rümelin die Digitalpolitik der Europäischen Union. Nida-Rümelin fordert dazu auf, digitale Werkzeuge nicht als Bedrohung, sondern...Read More
In einem Artikel der „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ wird Gastredner Julian Nida-Rümelin zum Thema Energiewende zitiert. Der Philosoph befürwortet die Weiterentwicklung risikoarmer Technologien wie Windkraft oder...Read More
In einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin „Focus“ lobt Gastredner Julian Nida-Rümelin den am Mittwoch von Bund und Ländern beschlossenen Stufenplan für Wege aus dem Lockdown,...Read More
In der politischen Talkshow „Münchner Runde“ äußert sich Gastredner Julian Nida-Rümelin zu den aktuellen Corona-Maßnahmen in Deutschland. Der Philosoph kritisiert die Fokussierung auf den Inzidenzwert...Read More
Vom 16. – 19. März 2021 findet online die „Mindful Leadership Konferenz“ statt, u.a. mit Philosoph und Gastredner Julian Nida-Rümelin. Das Thema des Gesprächs mit...Read More
Gegenüber dem Evangelischen Pressedienst (epd) kritisiert Gastredner und Philosoph Julian Nida-Rümelin die Benachteiligung ärmerer Länder bei der Impfstoffverteilung. Impfstoff müsse gerechter verteilt werden, da die...Read More
Das RND berichtet über die Forderung von Gastredner Julian Nida-Rümelin, dass die Impfstrategie nach Risikogruppen ausgerichtet werden solle. Im Gegensatz zu den Befürwortern der Zero-Covid-Strategie...Read More
Gastredner und Philosoph Julian Nida-Rümelin thematisiert in einem Gastbeitrag für die WELT die ideologische Gefährdung von Demokratien in Zeiten einer Krise. Prof. Nida-Rümelin beleuchtet dabei...Read More
Im Gespräch mit NDR Info äußert sich Gastredner und Philosoph Julian Nida-Rümelin zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie. „Mobilität als solche ist kein Infektionstreiber“ so...Read More
Der Philosoph und Ethiker Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin hat ein neues Buch geschrieben. „Eine Theorie praktischer Vernunft“, erschienen im Verlag De Gruyter, ist kein „Regelbuch“,...Read More
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.