„Das Ende des Kapitalismus -Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden“, so heißt die neue Publikation von Ulrike Herrmann, Wirtschaftskorrespondentin der Tageszeitung „taz“. In ihrem neuen Buch, erschienen am 08. September 2022 im Verlag Kiepenheuer & Witsch, thematisiert Ulrike Herrmann die Klimakrise und fordert, dass sich Industrieländer vom Kapitalismus verabschieden müssten, um stattdessen ein „grünes Schrumpfen“ anzustreben.
In Anlehnung an die britische Kriegswirtschaft nach 1940 stellt die Journalistin das Modell einer ökologischen Kreislaufwirtschaft vor – man verbraucht nur noch das, was sich recyceln lässt. „Bis vor kurzem erschien es den meisten Deutschen völlig abwegig, über Rationierung nachzudenken“, so Ulrike Herrmann. „Aber durch den Ukraine-Krieg kommt das Thema zurück, wenn auch aus völlig anderen Gründen. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass der Staat im Winter das Gas zuteilen muss“.
Ulrike Herrmann ist seit 2000 als Redakteurin für die „taz“ tätig, seit 2006 als Wirtschaftskorrespondentin. Die Journalistin und Publizistin ist gefragter Gast in politischen Diskussionsrunden und steht zudem für Gastvorträge zur Verfügung. In ihren Vorträgen analysiert Ulrike Herrmann ökonomische und gesellschaftliche Entwicklungen und gibt spannende Anregungen, wie die Gesellschaft in Zukunft leben wird.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.