Biography
Ernst Piper wirkte lange als Verleger und Literaturagent, andererseits ist er promovierter Historiker und seit 2015 apl. Professor für Neuere Geschichte an der Universität Potsdam. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen, vorwiegend zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Außerdem publiziert er auch immer wieder zu Fragen des Buchmarkts und der Medienentwicklung.
Ernst Piper studierte 1972 bis 1974 in seiner Heimatstadt München, danach an der TU Berlin, wo er 1981 promovierte. 2006 habilitierte er sich an der Universität Potsdam. Er hat immer wieder Vortragsreihen und Konferenzen initiiert. Außerdem ist er Herausgeber mehrerer wissenschaftlicher Buchreihen, unter anderem der Reihe „Münchner Beiträge zur Migrationsgeschichte“ in Verbindung mit dem Stadtarchiv München und dem Münchner Stadtmuseum.
In seinen Vorträgen untersucht Ernst Piper zentrale Fragen der Vergangenheit, analysiert ihre Bedeutung für die Gegenwart und beschäftigt sich auch mit aktuellen Tendenzen in der Gesellschaft.
Ernst Piper ist ein gefragter Vortragender im In- und Ausland. Er hat an Tagungen und Konferenzen in Amerika, Europa und Asien teilgenommen. Fundiert und kenntnisreich analysiert er historische Hintergründe, spricht aber auch über aktuelle Entwicklungen in der Medienbranche.
Themen
- Literatur
- Geschichte
- Migration
- Medien
- Kultur
- Gesellschaft
- Europa
- Deutschland
- Nationalsozialismus
Sprachen
Publikationen
- Rosa Luxemburg. Ein Leben (2018)
- Geschichte des Nationalsozialismus bis heute (2018)
- 1945. Niederlage und Neubeginn (2015)
- Das Zeitalter der Weltkriege (2014)
- Nacht über Europa. Kulturgeschichte des Ersten Weltkriegs (2013)
- Und weitere
Möchten Sie mehr erfahren?
Für ausführlichere Informationen rufen Sie uns bitte an oder schicken Sie uns eine E-Mail
Wie können Sie den Redner buchen?
Per Telefon oder E-Mail