Biography
Franca Parianen wirkte als Hirnforscherin am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig in der Arbeitsgruppe soziale Neurowissenschaften. Die letzten Jahre erforschte die Bestseller-Autorin am Helmholtz Institut der Utrecht University den Ursprung und Aufbau des menschlichen Zusammenlebens auf der Ebene der Neuronen und Hormone. Seit 2014 ist Franca Parianen als Science-Slammerin aktiv und steht u.a. auf medizinischen Kongressen, in Theatern und auf Messen auf Bühnen.
Im Bachelor Public Administration (Politik, Ökonomie, Soziologie, Jura) hat sich Franca Parianen unter anderem mit fairem Handel beschäftigt, dazu eine Feldstudie auf Mauritius durchgeführt und Businesspläne formuliert. Entsprechend hat sie auch ihren Minor in Social Entrepreneurship abgeschlossen und als Fundraising Koordinatorin beim „Eine Welt Netz NRW” gearbeitet. Im Master Neuroscience and Cognition an der University of Utrecht ist sie stärker in die Tiefe gegangen. In verschiedenen Forschungsprojekten untersucht sie seitdem Mitgefühl, Theory of Mind, Neuroplastizität und den Einfluss individueller Prägung des Hormonsystems auf soziale Kognition und ökonomische Entscheidungen.
“Eigentlich ist Teilen die Grundlage, das Einzige, was wir die ganze Zeit wirklich gut konnten.”
Wenn Menschen aufeinandertreffen, dann hat ihr Gehirn alle Hände voll zu tun. Dr. Parianen erklärt, wie wir Perspektiven einnehmen, Ironie verstehen, Vertrauen aufbauen und uns nebenbei von jedwedem Gefühl anstecken lassen. Warum unser Gehirn am liebsten von uns selbst auf andere schließt und sozial nicht immer „nett“ bedeutet. Ihr Thema ist das menschliche Zusammenleben aus Sicht von Hirn und Hormonen, den unterschätzten Antriebskräften für Lernen und Interaktion. In ihren Vorträgen geht es um die erstaunlichen kooperativen Fähigkeiten des Menschen und die Gründe, warum man sie so selten sieht. Anders gefragt: Wenn die Verständigung von zwei Gehirnen schon so schwerfällt, wie gelingt sie dann zwischen 80 Millionen. Beziehungsweise bei 7 Milliarden, digital vernetzt.
Franca Parianen legt unterhaltsam und informativ den Stand der Neurowissenschaft rund um die Fragen des sozialen Zusammenlebens dar. Sie ist sich sicher: Wenn wir uns, unsere Mitmenschen und unsere Welt besser verstehen lernen wollen, müssen wir unser Gehirn besser verstehen.
Themen
- Lernen/ Stress/ Motivation
- Politik
- Gesellschaft
- Nachhaltigkeit
- Digitalisierung
- Biologie
Sprachen
Publikationen
- Weltrettung braucht Wissenschaft – Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit (2023)
- Teilen und Haben: Warum wir zusammenhalten müssen, aber nicht wollen (2021)
- Hormongesteuert ist immerhin selbstbestimmt: Wie Testosteron, Endorphine und Co unser Leben beeinflussen (2020)
- Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage (2017)
Möchten Sie mehr erfahren?
Für ausführlichere Informationen rufen Sie uns bitte an oder schicken Sie uns eine E-Mail
Wie können Sie den Redner buchen?
Per Telefon oder E-Mail