Franz Josef Radermacher

Wirtschaftswissenschaftler und Mathematiker
Keynote Speaker Franz Josef Radermacher

Franz Josef Radermacher

Wirtschaftswissenschaftler und Mathematiker

Biography

Franz Josef Rader­macher ist Leiter des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung und emeritierter Professor für Informatik an der Universität Ulm. Bekannt wurde er durch sein Eintreten für eine weltweite Ökosoziale Marktwirtschaft und durch sein Engagement in der Global Marshall Plan Initiative, die sich seit 2003 für eine gerechtere Globalisierung, für eine „Welt in Balance“, einsetzt.

Der ehemalige Präsident der Gesellschaft für Mathematik, Ökonomie und Operations Research und Leiter des Forschungs­­instituts für anwen­dungsorientierte Wis­sens­verar­beitung (FAW) in Ulm, war u.a. in Baden-Württemberg Mitglied der Zukunfts­kommission „Wirtschaft 2000″, des „Innovationsbeirats des Landes”, der „Multimedia Enquête“ und des Nachhaltigkeitsbeirats des Landes. Auf Bundesebene hat er im Forum Informationsgesellschaft der Bundesregierung und ebenso viele Jahre im Verkehrsbeirat mitgewirkt. Auf europäischer Ebene war er viele Jahre Mitglied des Information Society Forums (ISF) der EU. Er war und ist Mitglied im Nachhaltigkeitsbeirat großer Unternehmen, Ehrenpräsident des Ökosozialen Forums Europa, Präsident des Senats der Wirtschaft und ist seit 2002 Mitglied des Club of Rome.

Vor seinem fachlichen Hintergrund in den Bereichen Mathematik, Informatik und Ökonomie ist Prof. Radermacher ein vielgefragter Experte für gesellschaftspoli­tische, umwelttechnische und wirtschaftliche Fragen. Er erklärt das Zusammenspiel zwischen wirtschaftlichem Wachstum, Innovation, Bevölkerungsexplosion und der Überbeanspruchung der Ressourcen. Er ist Experte für die Rolle des Energiesystems und die Herausforderungen im Bereich des Klimas. Fragen zum Finanzsystem und die Folgen von Corona werden adressiert. Dies alles fließt in die Analyse geopolitischer Fragen ein und zeigt globale Konflikte in einem Gesamtbild.

Seine Vorträge sind fundiert und lebendig.

Themen

  • Die Zukunft der Weltwirtschaft
  • Herausforderungen für das Weltfinanzsystem
  • Energie, Klima, Zukunft
  • Management des Wandels
  • Die Welt nach Corona
  • Perspektiven im Bereich Information, Kommunikation, Künstliche Intelligenz
  • Grüner Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe
  • Zukunftsfragen des Immobiliensektors
  • Die Welt im Jahre 2050

Publikationen

  • Der Milliarden-Joker. Wie Deutschland und Europa den globalen Klimaschutz revolutionieren können (2018)
  • Klimaneutralität – Hessen geht voran (2012)
  • Ökosoziale Marktwirtschaft. Mit einem Vorwort von Klaus Töpfer (2011)
  • Welt mit Zukunft: Die ökosoziale Perspektive (2010)
  • Balance oder Zerstörung (2007)
  • u.v.m.

Sprachen

de

Möchten Sie mehr erfahren?

Für ausführlichere Informationen rufen Sie uns bitte an oder schicken Sie uns eine E-Mail

Wie können Sie den Redner buchen?

Per Telefon, Fax oder E-Mail

Contact

    Speaker*

    Topics

    Organiser / Enterprise*

    Date / Time / Venue*

    Audience

    Budget

    Name*

    Enterprise*

    Street / Number / Zip Code / City

    Telefon / Telefax

    Email*

    Note / Comment

    ×
    Kontakt

      Redner*

      Redner auswählen

      Themen

      Veranstalter / Unternehmen*

      Datum / Uhrzeit / Ort*

      Publikum

      Budget

      Vorname / Nachname*

      Unternehmen*

      Straße / Hausnummer / Plz / Ort

      Telefon / Telefax

      Email*

      Bemerkung / Textfeld

      ×