Jürgen Schmidhuber

Weltweit hoch angesehener Informatiker
Redner Jürgen Schmidhuber

Jürgen Schmidhuber

Weltweit hoch angesehener Informatiker

Biography

Eine Schlagzeile der New York Times besagte, dass Künstliche Intelligenz (KI) Jürgen Schmidhuber dereinst ‘Vater’ nennen wird. Seit seinem 15. Lebensjahr will er eine sich selbst verbessernde KI bauen, die klüger ist als er selbst, um dann in Rente zu gehen. Die preisgekrönten tiefen künstlichen neuronalen Netzwerke seines Labors, deren Grundlagen im “Annus Mirabilis” 1990-1991 an der TU München gelegt wurden, revolutionierten das maschinelle Lernen und die KI. Bereits 2015-17 wurden sie auf Milliarden von Telefonen und anderen Computern jeden Tag vielmilliardenfach genutzt, u.a. für automatische Übersetzung, Spracherkennung, lernende Roboter, Bildbeschreibung, KI-Assistenten, Finanzvorhersage, Gesundheitswesen, usw.

Sein Team hatte 2011 auch die weltweit ersten Netze, die besser als Menschen Bilder erkannten. Business Week nannte das in seinem Labor entwickelte LSTM “die wohl kommerziellste Leistung der KI.” Er erfand künstliche Neugier (beruhend auf sich streitenden Netzen – heutzutage beliebt für “deepfakes”) und meta-lernende Maschinen, die das Lernen selbst lernen. Das berühmte ChatGPT beruht auf “Transformer” Netzen – schon 1991 publizierte er eine Transformer-Variante. Jürgen Schmidhuber ist Mitgründer und Chefwissenschaftler der Firma NNAISENSE, die die erste praktische Allzweck-KI erschaffen will. Er erhielt zahlreiche internationale Preise, ist ein höchst gefragter Redner, und berät verschiedene Regierungen.

Themen

  • Künstliche Intelligenz
  • Forschung
  • Innovation
  • Zukunft
  • Neuronale Netze
  • Physik
  • Robotik
  • Ethik und Werte

Sprachen

de gb

Publikationen

  • Generative Adversarial Learning: Architectures and Applications (Intelligent Systems Reference Library, Band 217 – 2022 – Mit-Hrsg.)
  • Artificial General Intelligence. Proceedings of the 4th International Conference (2011 – Hrsg.)
  • Netzwerkarchitekturen, Zielfunktionen und Kettenregel (Habilitation – 1993)
  • Dynamische neuronale Netze und das fundamentale raumzeitliche Lernproblem (Dissertation – 1990)
  • Evolutionary principles in self-referential learning, or on learning how to learn: The meta-meta-… hook (Diploma thesis – 1987)

Möchten Sie mehr erfahren?

Für ausführlichere Informationen rufen Sie uns bitte an oder schicken Sie uns eine E-Mail

Wie können Sie den Redner buchen?

Per Telefon oder E-Mail

Redner aus dem ähnlichen Themenbereich
Miha Pogačnik
Keynote Speaker Miha Pogacnik

Miha Pogačnik ist ein herausragender Virtuose - und das nicht nur auf der musikalischen Bühne, sondern auch auf der Managementplattform. Read more

David Bosshart
Keynote Speaker David Bosshart

Dr. David Bosshart war 22 Jahre CEO des Gottlieb Duttweiler Instituts in Rüschlikon, Zürich. Er ist Inhaber von Bosshart & Read more

Marco Gercke
Redner Marco Gercke

Prof. Dr. Marco Gercke ist Unternehmer, Wissenschaftler und Berater. Der Gründer und Direktor des Cybercrime Research Institute, einem unabhängigen Forschungsinstitut Read more

Matthias Horx
Keynote Speaker Matthias Horx

Matthias Horx zählt zu den interessantesten Persönlichkeiten zum Thema Zukunft und Trends. Er ist Gründer des Zukunftsinstituts, Autor zahlreicher Bestseller und Berater für Read more

Contact

    Speaker

    Topics

    Organiser / Enterprise

    Date / Time / Venue

    Audience

    Budget

    Name

    Enterprise

    Street / Number / Zip Code / City

    Telefon / Telefax

    Email

    Note / Comment

    ×
    Kontakt

      Redner

      Themen

      Veranstalter / Unternehmen

      Datum / Uhrzeit / Ort

      Publikum

      Budget

      Vorname / Nachname

      Unternehmen

      Straße / Hausnummer / Plz / Ort

      Telefon / Telefax

      Email

      Bemerkung / Textfeld

      ×