Biography
Katharina van Bronswijk ist studierte Psychologin, Verhaltens- und Traumatherapeutin mit eigener Praxis in Berlin. Die Autorin fungiert als Sprecherin der „Psychologists and Psychotherapists for Future e.V.“ (Gründungsmitglied). Somit ist sie gut vertraut mit komplexen Zusammenhängen zwischen Umweltkrisen und psychischer Gesundheit. Seit 2009 ist sie im Klimaschutz aktiv, unter anderem bei Greenpeace. Die Klimakrise bedroht alle an Leib und Seele, van Bronswijk war eine der Ersten, die diesen Zusammenhang ernst genommen hat.
Van Bronswijk absolvierte von 2010 bis 2015 ein Studium der Psychologie an der Universität Heidelberg (B.Sc.) und Freien Universität Berlin (M.Sc.) sowie eine Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin (Hamburg – 2016 bis 2020). Sie ist Mitglied in der Psychotherapeutenkammer Berlin sowie in der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie, deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie und dem Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten.
Katharina van Bronswijk schildert in ihren Vorträgen, wie Ängste das Handeln bedingen – oder noch viel gravierender, das Nicht-Handeln oder sogar die Verleugnung der Klimakrise – und wie man gewinnbringend, konstruktiv sowie gesund mit der aktuellen Umweltentwicklung und den damit verbundenen Emotionen umgeht: als Individuum und als Kollektiv.
Katharina van Bronswijk erklärt mit vielen Fakten und sehr empathisch diverse Phänomene: eco depression, Verdrängungsmechanismen, Activist Burnout, Klimakommunikation, Wechselwirkungen zwischen Individuum und Gruppen – ihre Ratschläge sind gefragt, wie eine Gesellschaft mit dem Begriff „Change“ umgehen sollte.
Themen
- Motivation
- Klima
- Umwelt
- Psychologie
- Psychotherapie
- Veränderung
- Transformation
- Climate Anxiety
- Ecological Grief
- Verantwortung
- Resilienz
Sprachen
Publikationen
- Unlearn CO2 – Zeit für ein Klima ohne Krise (2024)
- Klima im Kopf – Angst, Wut, Hoffnung: Was die ökologische Krise mit uns macht (2022)
- Climate Action – Die Psychologie der Klimakrise; Handlungshemmnisse und Handlungsmöglichkeiten (2021)
- Und Weitere
Möchten Sie mehr erfahren?
Für ausführlichere Informationen rufen Sie uns bitte an oder schicken Sie uns eine E-Mail
Wie können Sie den Redner buchen?
Per Telefon oder E-Mail