Nadine Kammerlander
Biography
Nadine Kammerlander ist seit 2015 Professorin an der WHU – Otto Beisheim School of Management und Inhaberin des Lehrstuhls für Familienunternehmen, zuvor war die diplomierte Physikerin als Assistenzprofessorin an der Universität St. Gallen tätig. Die Zeitschrift Capital zeichnete Nadine Kammerlander 2018 als eine der „Top 40 unter 40“ Persönlichkeiten aus. In 2020 wurde Kammerlander von der Zeitschrift Family Capital als eine von weltweit 13 Professoren als „Family Influencer“ ausgezeichnet.
„Ein großer Vorteil von Familienbetrieben ist ihre langfristige Orientierung“
Von 2002 bis 2007 studierte Nadine Kammerlander Physik an der TU München, beinhaltet war auch ein Studienaufenthalt an der Technischen Hochschule der Universität Lund in Schweden. Sie wirkte danach als Beraterin bei der internationalen Unternehmensberatung McKinsey & Company und unterstützte internationale Unternehmen der Automobil- und Halbleiter-Branche in Produktentwicklungsprojekten. Die mit dem Hans-Löwel-Preis ausgezeichnete Promotion folgte 2012 an der Universität Bamberg, 2015 wurde ihre Habilitation mit dem Latsis-Preis ausgezeichnet.
Nadine Kammerlander beschäftigt sich mit den Themen Innovation und Digitalisierung in Familienunternehmen. Ihre wissenschaftlichen Beiträge wurden mit renommierten Forschungspreisen ausgezeichnet und in internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht.
Sachlich fundiert und doch leicht verständlich beleuchtet Nadine Kammerlander wirtschaftliche Themen und erläutert, wie Familienunternehmen mit Mut und Verantwortungsbewusstsein Digitalisierungsprozesse umsetzen und vorantreiben können.
Themen
- Innovation
- Digitalisierung
- Mittelstand
- Der Krise widerstehen – Was kleine und mittelständische Unternehmen jetzt tun können, um sich zu behaupten
- Social Entrepreneurship und Family Business in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung
Sprachen
Publikationen
- Umdenken im Kopf: Covid-19 als Chance zur Veränderung in Aufsichtsräten und Beiräten (Mitautorin) (2020)
- Nachfolgestudie: Unternehmensnachfolge im Mittelstand (Mitautorin) (2020)
- Family Offices – die neuen Private Equity Unternehmen? (Mitautorin) (2020)
- Startups und Familienunternehmen-ein Leitfaden für Unternehmerfamilien und Startup-Gründer (Mitautorin) (2019)
- Faszination Familienunternehmen (Mitautorin) (2018)
- Familienunternehmen im 21. Jahrhundert (2016)
- Innovation in Familienunternehmen. Eine Einführung für Akademiker und Praktiker (Mitautorin) (2016)
- Organizational Adaptation to Discontinuous Technological Change (2013)
Möchten Sie mehr erfahren?
Für ausführlichere Informationen rufen Sie uns bitte an oder schicken Sie uns eine E-Mail
Wie können Sie den Redner buchen?
Per Telefon oder E-Mail