Ulrich Walter
Biography
Ulrich Walter leitet seit 2003 den Lehrstuhl für Raumfahrttechnik an der Technischen Universität München und lehrt und forscht im Bereich angewandte Raumfahrttechnologie und Systemtechnik. Seine Schwerpunkte sind Echtzeit-Robotik im Weltraum und Service-Robotik insbesondere Robotikassistenz für ältere Menschen (Geriatronik). Er forscht und lehrt Systems Engineering, die Erfahrungswissenschaft der Entwicklung und Optimierung komplexer Produkte und Prozesse in Unternehmen.
Nach dem Studium der Physik an der Universität Köln verbrachte Ulrich Walter ein Jahr am US Forschungslabor Argonne National Laboratories, Chicago, danach ein Jahr als Postdoc an der University of California, Berkeley. Von dort wurde er 1987 ins Deutsche Astronautenteam berufen und trainierte bis zu seiner Shuttle Mission D-2, 26. April bis 6. Mai 1993, am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, DLR, in Köln-Porz und am Raumfahrtzentrum der NASA in Houston. 1994 ging Ulrich Walter als Projektleiter des Großprojektes »Deutsches Satellitendatenarchiv« an das Deutsche Fernerkundungs-Datenzentrum der DLR nach Oberpfaffenhofen bei München. 1998 wechselte er als Program Manager zum IBM Entwicklungslabor in Böblingen und war dort als Projektleiter und Lead Consultant für die Entwicklung und Consulting für IBM Software Produkte zuständig.
Von 1998 bis 2003 moderierte Ulrich Walter die Wissenschaftssendung MaxQ beim Bayerischen Fernsehen, von 2011-12 die Sendung „Unterwegs durchs All mit Ulrich Walter“ und verschiedene Sondersendungen auf dem National Geographic Channel. 2013 moderierte er die Sendung „Hubble Mission Universum“ auf ServusTV, seit September 2016 moderiert er die populärwissenschaftliche Dokumentationsreihe „Spacetimes“ im WeltTV-Abendprogramm. Ulrich Walter wurde bundesweit zum Professor des Jahres 2008 in der Kategorie Ingenieurwissenschaften und Informatik gewählt, unter anderem ist er Träger des Verdienstkreuzes erster Klasse der Bundesrepublik Deutschland.
Zusätzlich zu seinem Wissen über zukünftige neue Technologien nicht nur in der Raumfahrt bietet Prof. Dr. Walter seinem Publikum tiefe Einsichten in die psychische und physische Vorbereitung und die Selbstmotivation, welche notwendig sind, um Astronaut zu werden. Mit seinen Erfahrungen bei der NASA, ESA und IBM gibt er Erfahrungsleitlinien an die Hand, wie man Risiken in Unternehmen erkennt, bewertet und mit ihnen umgeht.
Prof. Dr. Walter inspiriert sein Publikum mit seinen faszinierenden Präsentationen, welche reichhaltig mit Fotos von seiner Weltraumreise begleitet werden.
Themen
- Von der Vision zu Mission – Bewährtes Risikomanagement für Ihr Unternehmen
- One Team, One Dream – Risiken eingeschlossen
- Wie intelligent ist künstliche Intelligenz?
- Disruptive Innovationen – was bringt uns die Zukunft?
- Zukunft X.0
- Höllenritt durch Raum und Zeit
- Im Schwarzen Loch ist der Teufel los
- Weitere Themen möglich
Sprachen
Publikationen
- Eine andere Sicht auf die Welt (2018)
- Höllenritt durch Raum und Zeit (2017)
- Im schwarzen Loch ist der Teufel los (2016)
- und diverse andere
Möchten Sie mehr erfahren?
Für ausführlichere Informationen rufen Sie uns bitte an oder schicken Sie uns eine E-Mail
Wie können Sie den Redner buchen?
Per Telefon oder E-Mail