„Schockwellen: Letzte Chance für sichere Energien und Frieden,“ so heißt die neue Publikation von Prof. Dr. Claudia Kemfert, die am 08. Februar im Campus Verlag erschienen ist. In ihrem Buch thematisiert Prof. Kemfert die Energiekrise und die damit verbundenen Erschütterungen für die globale Wirtschaft, gleichzeitig zeigt sie Lösungswege auf, wie die Energieversorgung gesichert und Demokratie, Wohlstand und friedliches Zusammenleben gestützt werden können. „Claudia Kemfert hat ein lehrreiches und kämpferisches Buch zur Energiewende geschrieben. Die Ökonomin wettert gegen die “Kräfte der Vergangenheit”, den russischen Machthaber Putin und alle, die auf dessen billiges Erdgas hereinfielen“, so die Buchrezension in der Süddeutschen Zeitung.
Seit 2004 leitet Prof. Dr. Claudia Kemfert die Abteilung „Energie, Verkehr, Umwelt“ am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Sie ist Professorin für Energiewirtschaft und Energiepolitik an der Leuphana Universität, war bis 2019 Professorin für Energieökonomie und Nachhaltigkeit an der Hertie School of Governance in Berlin und hatte von 2004 bis 2009 die Professur für Umweltökonomie an der Humboldt-Universität inne. Prof. Kemfert ist Ko-Vorsitzende des Sachverständigenrats für Umweltfragen SRU, Mitglied im Präsidium der deutschen Gesellschaft des Club of Rome (DGCOR) sowie im Klimabeirat der Stadt Hamburg und Dresden. Sie zählt zu den meistzitierten Forscher:innen der Welt, hat über 400 Veröffentlichungen, darunter mehrere Bücher. Sie ist die bekannteste und zugleich renommierteste deutsche Wissenschaftlerin für Energie- und Klimaökonomie.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.